Schön wohnen
Einfach gut leben
v.l.n.r.: Bürgermeister Friedrich Steiner, Bauleiterin Jennifer Salzmann (Alpenländische) und GF DI Markus Lechleitner (Alpenländische). Bildquelle: (c) Alpenländische
Im Oktober 2020 erfolgte der Spatenstich, im Juni konnte bereits der Rohbau fertiggestellt werden: Gut voran geht das gemeinnützige Wohnbauprojekt der Alpenländischen in Ramsau im schönen Zillertal. Es entstehen 12 Mietwohnungen und 14 Tiefgaragenabstellplätze. Vor Kurzem erfolgte der feierliche Firstspruch, wobei sich die Beteiligten nicht vom schlechten Wetter abhalten ließen.
Das Passivhaus laut Wohnbauförderung besteht aus einem Baukörper und bietet auf drei Stockwerken (Erdgeschoß + 2 Obergeschoße) Platz für neun 3-Zimmer und drei 4-Zimmer-Wohnungen. Die zukünftigen MieterInnen können sich auf höchste Wohnqualität freuen, denn das Gebäude wird nach den klimaaktiv-Vorgaben des Bundes errichtet und nach dem neuesten Stand der Technik erbaut: Luftwärmepumpe, Wärmeverteilung mittels Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung lassen keine Wünsche offen.
v.l.n.r.: Geschäftsführer Markus Lechleitner richtet dankende Worte an alle Beteiligten. Bildquelle: (c) Alpenländische
Karl Eberharter vom zuständigen Generalunternehmer Bodner gab auf unterhaltsame Art und Weise den Firstspruch zum Besten. Bei den Anwesenden herrscht große Freude über das erfolgreiche gemeinsame Projekt.
„Ich wünsche allen Beteiligten weiterhin viel Erfolg und freue mich darauf, wenn wir die Wohnungen bald übergeben können,“ zeigt sich Bürgermeister Steiner mit dem positiven Projektverlauf zufrieden.
„Mein Dank gilt allen Mitarbeitenden, den ausführenden Firmen - insbesondere der Firma Bodner als verlässlichen Partner vor Ort - und unserer Bauleiterin, die jede Herausforderung mit Bravour meistert“, so Geschäftsführer Lechleitner.
v.l.n.r.: Polier Thomas Pungg (Firma Bodner), Bürgermeister Friedrich Steiner, Bauleiterin Jennifer Salzmann (Alpenländische) und GF DI Markus Lechleitner (Alpenländische). Bildquelle: (c) Alpenländische
v.l.n.r.: Karl Eberharter (Firma Bodner), Bürgermeister Friedrich Steiner, Bauleiterin Jennifer Salzmann (Alpenländische) und GF DI Markus Lechleitner (Alpenländische). Bildquelle: (c) Alpenländische
v.l.n.r.: Karl Eberharter (Firma Bodner) gibt den Firstspruch zum Besten. Bildquelle: (c) Alpenländische
v.l.n.r.: GF DI Markus Lechleitner (Alpenländische) und Bürgermeister Friedrich Steiner. Bildquelle: (c) Alpenländische
Der feierliche Firstspruch sorgt für allgemeine Erheiterung. Bildquelle: (c) Alpenländische
Die Anwesenden beobachten, wie traditionell das Weinglas „zerschlagen“ bzw. zu Fall gebracht wird. Bildquelle: (c) Alpenländische
Die Wohnungen, die jeweils über einen eigenen Balkon oder einen Garten, ein Kellerabteil und einen Tiefgaragenabstellplatz verfügen, sollen spätestens in einem Jahr übergeben werden. Informationen zu den einzelnen Wohnungen können auf der Website der Alpenländischen und bei der Gemeinde eingesehen werden. Die Vergabe erfolgt ausschließlich über die Gemeinde und wird in Kürze starten.
(Text: Alpenländische)
Weitere Informationen zum Projekt:
ALPENLÄNDISCHE
Gemeinnützige WohnbauGmbH
Viktor-Dankl-Straße 6
A-6020 Innsbruck
+43 512 - 571411
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Innsbruck:
Montag bis Donnerstag
08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
ALPENLÄNDISCHE
Gemeinnützige WohnbauGmbH
Vorstadt 15
A-6800 Feldkirch
+43 5522 - 75981
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Feldkirch:
Montag bis Donnerstag
08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr