Schön wohnen
Einfach gut leben
v.l.n.r.: GF DI Markus Lechleitner (Alpenländische), Josef Fankhauser (Bauleiter Firma Bodner), Bürgermeister Georg Aicher-Hechenberger, Bmst. Ing. Hans Feller (Abteilungsleiter Hochbau Firma Bodner) und Bmstr. DI Harald Stöckl (Bauleiter Alpenländische) Foto © Alpenländische, Abdruck honorarfrei
Im Feber 2022 erfolgte der Spatenstich für den Bau einer neuen Wohnanlage in Erl. Geplant sind 12 geförderte Eigentumswohnungen in Passivhausqualität laut Wohnbauförderung.
Insgesamt entstehen eine 2-Zimmer-Wohnung, neun 3-Zimmer-Wohnungen und zwei 4-Zimmer-Wohnungen, sowie 12 überdachte Abstellplätze. Jede Wohnung verfügt über eine Terrasse oder einen Balkon. Außerdem sind jeder Wohnungseinheit ein Autoabstellplatz sowie ein Kellerabteil zugeordnet.
„Als Gemeinnütziger Wohnbauträger ist es uns ein wichtiges Anliegen, in ganz Tirol zu preiswertem und qualitativ hochwertigem Wohnraum beizutragen. Es freut mich, dass wir für die Gemeinde Erl dieses Wohnprojekt umsetzen und somit unseren Beitrag für positive Zukunftsaussichten für junge Menschen und Familien leisten können“, so der Geschäftsführer der Alpenländischen DI Markus Lechleitner. Er bedankt sich bei Bürgermeister Georg Aicher-Hechenberger für die hervorragende Zusammenarbeit.
Bürgermeister Aicher-Hechenberger schließt sich den wertschätzenden Worten an: „Leistbaren Wohnraum mit ausgezeichneter Bauqualität für die Erlerinnen und Erler zur Verfügung zu stellen ist mir besonders wichtig. Dies gelingt dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit der Alpenländischen vorbildhaft, wie das aktuelle Beispiel zeigt.“
Die Wohnungen sind über einen Personenaufzug barrierefrei erreichbar. Es kommt ein gesteuertes, regeneratives Heizsystem auf Niedertemperaturbasis in Kombination mit einer zentralen Luftwärmepumpe und Raumheizung bzw. Wärmeverteilung in der Wohnung mittels Fußbodenheizung zum Einsatz.
Die kontrollierte Raumlüftung in jeder Wohneinheit sorgt für ein besonders komfortables Wohngefühl. Der Heizwärmebedarf beträgt 9 kWh/m2a.
Die Fertigstellung ist für Mai
2023 geplant, die Baukosten betragen rund 3,2 Mio. Euro.
Weitere Informationen zum Projekt:
ALPENLÄNDISCHE
Gemeinnützige WohnbauGmbH
Viktor-Dankl-Straße 6
A-6020 Innsbruck
+43 512 - 571411
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Innsbruck:
Montag bis Donnerstag
08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
ALPENLÄNDISCHE
Gemeinnützige WohnbauGmbH
Vorstadt 15
A-6800 Feldkirch
+43 5522 - 75981
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Feldkirch:
Montag bis Donnerstag
08:00 - 12:00
14:00 - 16:00
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr