Schön wohnen
Einfach gut leben
klimaaktiv Gold für St. Gallenkirch u. Nominierung Staatspreis
Im Rahmen des Staatspreises für Architektur und Nachhaltigkeit zeichnet das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) jährlich vorbildhafte Bauwerke aus. Die Anlage "St. Gallenkirch" der Alpenländischen ist eines der elf Projekte, die es in die letzte Runde der Auswahl geschafft haben.
Die klaren Formen, die effiziente Raumnutzung und die moderne Energietechnik der Anlage "St. Gallenkirch" des gemeinnützigen Wohnbauträgers Alpenländische begeistern. Davon zeigte sich nun auch die Jury des Staatspreises für Architektur und Nachhaltigkeit des BMLFUW überzeugt.
In einem mehrstufigen Verfahren wählte die internationale Jury aus den insgesamt 76 Einreichungen die elf besten Projekte für die Nominierung aus. Neben der Architektur bewerteten die Expertinnen und Experten die Qualität anhand der klimaaktiv Gebäudestandards sowie die Leistungen in den Bereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Die vom Architektenteam Dorner/Matt entworfene Anlage hat bereits die Auszeichnungen "best architects 17" und "BHP'16 Bauherrenpreis" erhalten.
Außerdem wurde die Anlage kürzlich auch mit dem ebenfalls vom BMLFUW vergebenen klimaaktiv-Gold Gütesiegel prämiert. "St. Gallenkirch" ist damit die erste klimaaktiv-Anlage der Alpenländischen in Vorarlberg. Damit setzt die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft ihre erfolgreiche Pionierarbeit im Bereich des nachhaltigen Wohnbaus fort.
In Tirol wurden in den vergangenen Jahren rund 30 klimaaktiv-Projekte der Alpenländischen ausgezeichnet.
ALPENLÄNDISCHE
Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft
Viktor-Dankl-Straße 6+8
A-6020 Innsbruck
Büro Feldkirch
Vorstadt 15
A-6800 Feldkirch
+43 (0)5522 - 75981
E-Mail schreiben